- Abrechnung
- Schlussrechnung; Bilanz; Rechnung; Ausgleich; Berechnung; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Prozentrechnung; Faktura (österr., schweiz.) (veraltet); Liquidation
* * *
Ab|rech|nung ['aprɛçnʊŋ], die; -, -en:1. das Abrechnen, Abzug:nach Abrechnung der Unkosten.2.a) Rechenschaft über Einnahmen u. Ausgaben, Schlussrechnung:er macht jeden Abend die Abrechnung.b) Blatt mit einer Abrechnung (2 a):die Abrechnung abzeichnen.3. Vergeltung, Rache:der Tag der Abrechnung kommt bestimmt.* * *
Ạb|rech|nung 〈f. 20〉1. das Abrechnen2. Rechnung* * *
Ạb|rech|nung , die; -, -en:1. das Abrechnen, Abzug:nach A. der Unkosten;☆ etw. in A. bringen (Papierdt.; etw. abziehen);in A. kommen (Papierdt.; abgezogen werden).2.a) Rechenschaft über Einnahmen u. Ausgaben, Schlussrechnung:die A. machen;b) Blatt mit einer Abrechnung (2 a):er hat die A. unterschrieben.3.a) Vergeltung, Rache:mit jmdm. od. etw. A. halten;das Buch ist eine gnadenlose A. mit dem Regime.* * *
Abrechnung,rechnerische Ermittlung und Rechenschaftslegung über die Ergebnisse einer wirtschaftlichen Tätigkeit (z. B. Kassenabrechnung, Abrechnung von Konten in der Buchführung); zwischen Kaufleuten der periodische Ausgleich von Forderungen und Gegenforderungen durch Aufrechnung (Skontration), sodass nur die Spitzenbeträge (Salden) zu bezahlen sind. (Clearing)* * *
Ạb|rech|nung, die; -, -en: 1. das Abrechnen, Abzug: nach A. der Unkosten; *etw. in A. bringen (Papierdt.; etw. abziehen); in A. kommen (Papierdt.; abgezogen werden). 2. a) Rechenschaft über Einnahmen u. Ausgaben, Schlussrechnung: die A. machen; b) Blatt mit einer ↑Abrechnung (2 a): er hat die A. unterschrieben. 3. Vergeltung, Rache: mit jmdm. od. etw. [scharfe] A. halten; die Stunde der A. wird kommen; Die ... gnadenlose A. mit dem Kaiserreich kam unzähligen Lesern wie gerufen (Reich-Ranicki, Th. Mann 127); Die Polizei vermutet eine A. innerhalb dieser Verbrecherorganisation (NNN 7. 12. 88, 2).
Universal-Lexikon. 2012.